Schlagzeilen in Sachen Corona & Co.

03.11.2025 Das Märchen von den sogenannten „Schutzimpfungen“
 
Wussten Sie, dass Kinder in Deutschland laut den Empfehlungen der „Ständigen Impfkommission“, die im „Robert Koch-Institut“ angesiedelt ist, bis zu ihrem 16. Lebensjahr insgesamt 21 Impfungen mit 46 Antigenen, also Erregern bzw. Erregerbestandteilen, erhalten sollen? Handelt es sich dabei um Gesundheitsvorsorge oder spielen andere Interessen eine Rolle?
 
Dieser Frage ist Ronny Weikl, Arzt und stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft der „Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie“, in einer mehrteiligen Videoreihe nachgegangen. Detailliert hat er das Thema „Schutzimpfungen“ als vermeintliche Gesundheitsvorsorge unter die Lupe genommen.
Quelle: transition-news.org/das-marchen-von-den-sogenannten-schutzimpfungen

 

04.11.2025 „Das ist nicht hinnehmbar“
 
Deutsche Forscher haben auf der Grundlage amtlicher Daten erstmals nachgewiesen, dass in der Corona-Zeit nur jeder siebte positive PCR-Test tatsächlich mit einer Corona-Infektion einherging.
 
Im Interview mit „Multipolar“ erklären zwei von ihnen, Michael Günther und Robert Rockenfeller, wie sie vorgingen und welche Hürden die Veröffentlichung ihres Papiers, die im Oktober erfolgte, verzögerten. Die Forscher fordern eine „dringende Änderung“ des Infektionsschutzgesetzes, da nun geklärt ist, dass der PCR-Test falsche Zahlen erzeugt und allein nicht zur Feststellung einer Infektion geeignet ist.
Quelle: https://multipolar-magazin.de/artikel/das-ist-nicht-hinnehmbar

 

04.11.2025 Forscher sehen mögliches Risiko durch häufige Covid-Booster bei Jüngeren
 
Eine neue japanische Studie sorgt für Diskussionen in der internationalen Fachwelt. Forscher der Universitäten Tokio, Osaka und Tsukuba haben Bevölkerungs- und Impfregister aus den Städten Hamamatsu und Matsudo – zusammen rund 1,3 Millionen Einwohner – ausgewertet. Das Ergebnis: Bei jüngeren Erwachsenen, die fünf oder mehr COVID-19-Impfungen erhalten haben, zeigt sich ein auffälliger Anstieg der Sterblichkeit.
 
Die Studie, die als Preprint auf Preprints.org veröffentlicht wurde und daher noch nicht peer-reviewt ist, analysierte Daten aus den Jahren 2021 bis 2025. Besonders untersucht wurde der Zusammenhang zwischen der Zahl der Impfungen und der Gesamtsterblichkeit in drei Altersgruppen: 20–49, 50–64 und 65–89 Jahre.
 
Quelle:

 

04.11.2025 Wie das Verwaltungsgericht Darmstadt vereitelt, dass das Paul-Ehrlich-Institut seiner Informationspflicht nachkommen muss
 
Meine Anfrage an das Verwaltungsgericht Darmstadt hat ergeben, dass das Gericht derzeit keine einzige von 15 anhängigen Klagen nach dem Informationsfreiheitsrecht und dem Presserecht gegen das „Paul-Ehrlich-Institut“ terminiert hat. Die Klagen reichen zum Teil bis 2021 zurück.
 
Die für Impfstoffsicherheit zuständige Behörde ist extrem zurückhaltend bei der Herausgabe von Daten und Auswertungen, die aufgrund des Informationsfreiheitsgesetzes oder des Presserechts angefordert werden. Mit der Auswertung von Daten zu Impfschäden, die für mutmaßlich Impfgeschädigte sehr wichtig sein könnten, lässt sich die Behörde fast unbegrenzt Zeit.
 
Auf eine frühere Anfrage zu einer konkreten Klage hatte das Gericht geantwortet, dass es bei der zuständigen 6. Kammer „eine Vielzahl vordringlich zu bearbeitender Klage- und Eilverfahren“ gebe und zunächst „ein hoher Bestand an Verfahren, darunter auch noch viele sog. Altverfahren kontinuierlich abgebaut“ werden müsse.
Quelle: norberthaering.de/news/verwg-darmstadt-pei

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung