Jetzt drehen wieder alle am Rad

10.09.2025 Drohnen-Abschuss in Polen: So wahrscheinlich ist jetzt der Nato-Bündnisfall
 
Polen schlägt Alarm: Mutmaßlich russische Drohnen sind in den Luftraum des Landes eingedrungen.
 
Mit wachsender Unruhe hat Polen in den vergangenen Wochen beobachtet, dass immer wieder Drohnen aus dem Osten in seinen Luftraum eindringen. Nun hat die polnische Luftwaffe durchgegriffen: Während eines russischen Angriffs auf die Ukraine wurden mehrere unbemannte Flugobjekte abgeschossen.

 

Was hat die polnische Luftwaffe denn in der Vergangenheit gemacht? Kaffee getrunken und dabei zugesehen, wie die Dinger aufschlugen?

 

In der Nacht auf den 10.09.2025 hat – inmitten einer russischen Angriffswelle auf die Ukraine – eine größere Zahl von Drohnen den polnischen Luftraum verletzt. Das Oberkommando der Armee sprach von „mehr als einem Dutzend“.
 
Aus der Nato heißt es, in Polen seien mehr als zehn Objekte vom Radar erfasst worden.
 
Bisher hat Polen regelmäßig bei russischen Luftschlägen gegen die Ukraine die Kampfjets seiner eigenen Luftwaffe und die in Polen stationierten Maschinen der Nato-Partner aufsteigen lassen. Dies diente aber nur der Überwachung.
 
Seit ein paar Tagen wurde zusätzlich die Luftabwehr in Bereitschaft versetzt. Neu an dem Vorfall jetzt ist, dass tatsächlich Flugobjekte im Luftraum über Polen abgeschossen wurden.

 

Nope! Es gab 2022 bereits einen „Zwischenfall“. Damals hieß es „es handele sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine ukrainische Flugabwehrrakete“.

 

Die Drohne habe keine Sprengladung an Bord gehabt und sei kyrillisch beschriftet gewesen, hieß es von der Staatsanwaltschaft. Es sei noch zu früh, um zu sagen, ob es sich um eine Militärdrohne oder ein von Schmugglern eingesetztes Fluggerät gehandelt habe. Verletzt wurde niemand.
 
Polens Regierungschef sagt, die Drohnen würden aus Russland stammen. Offiziell ist das jedoch bisher nicht geklärt.

 

Aber schon mal „vorsichtshalber“ über den Bündnisfall nachdenken. Großartig!

 

Fest steht nur, dass die Drohnen zu einem Zeitpunkt in den polnischen Luftraum eingedrungen sind, als Russland massive Luftschläge gegen die Ukraine ausgeführt hat.
 
Bei den jetzigen ersten Luftraumverletzungen mit Drohnen an der Ostflanke blieb unklar, ob es sich um technische Störungen handelte.
 
Auch Luftverteidigungssysteme können die unbemannten Systeme vom Kurs abbringen.

 
Quelle: t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100907574/nato-artikel-4-polen-beantragt-konsultationen-nach-drohnen-abschuss.html
 

Typischer T-Online-Artikel: Vom spekulativen „mutmaßlich russische Drohnen“ hin zu „nichts Genaues weiß man nicht“.
 
Seriöser Journalismus sieht für mich anders aus.
 
#JustMy2Cent
 
Unser Kriegsminister weiß natürlich wieder mal mehr als alle anderen zusammen.

 

„Es gibt definitiv keine Anlässe zu vermuten, dass es sich hier um Kurskorrekturfehler oder dergleichen handelt. Diese Drohnen sind ganz offenkundig gezielt auf diesen Kurs gebracht worden.
Quelle: zdfheute.de/politik/ausland/polen-drohne-flugobjekt-abgeschossen-ukraine-krieg-russland-100.html

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung