03.09.2025 Große Mehrheit für Recht auf analoges Leben
Die Senioren-Union fordert die CDU und die Bundestagsfraktion der Union auf, sich entgegen dem Koalitionsvertrag für ein Recht auf analoges Leben einzusetzen.
Das Meinungsforschungsinstitut „Civey“ nahm das zum Anlass für eine Online-Meinungsumfrage.
79,8% der Teilnehmer unterstützten die Forderung mit der Antwort „Ja, auf jeden Fall“.
Weitere 6,7% antworteten mit „Eher ja“.
Nur 11% lehnten die Forderung klar oder eher ab.
Da es sich um eine Online-Umfrage handelte, waren die 3,1 Millionen Offline-Bürger in Deutschland dabei nicht einmal repräsentiert.
Das macht deutlich, dass die von den Regierungsparteien verfolgte Strategie der erzwungenen Digitalisierung nur vorgeblich im Interesse der Bürger ist.
Tatsächlich verfolgen sie damit die Interessen der großen Digitalkonzerne, sowie eigenes Überwachungsinteresse und vor allem das der US-Geheimdienste, die auf alle Daten der US-Digitalkonzerne zugreifen können.
Quelle: norberthaering.de/macht-kontrolle/civey-analoges-leben