Drum prüfe, wer sich bindet …

22.07.2025 Treue-Apps von Lidl & Co – welche Vorteile haben sie?
 
„Rewe“, „Lidl“, „Kaufland“: Fast alle großen Handelsketten haben eine App, die Kunden auf ihren Smartphones verwenden können. Sie bewerben darin ihre Produkte und Sonderangebote. Verbraucher können Einkaufslisten erstellen und erhalten Rezeptideen.
 
Wer sich registriert, kann bei vielen Händlern auch die Bonus- und Treueprogramme nutzen. Teils sind zusätzliche Artikel im Angebot, teils gibt es einen Extra-Rabatt auf reduzierte Produkte.
 
Vielfach bekommen Kunden Rabatt-Coupons, wenn sie innerhalb eines Monats eine bestimmte Einkaufssumme erreichen.
 
Das Preisvergleichsportal „Smhaggle“ hat die Bonusprogramme der Händler verglichen. Dafür wurden zwischen Januar und März 2025 rund 1,26 Millionen Kassenbons ausgewertet. Das Ergebnis: Bei der Nutzung der Programme der verschiedenen Händler sparen Kunden wenig.
 
Mit der „Kaufland“-Card konnten Kunden im ersten Quartal im Schnitt 2,29% ihrer Gesamtausgaben im Lebensmitteleinzelhandel und den Drogerien sparen. Bei 100 Euro sind dies also lediglich 2,29 Euro.
 
Bei anderen Ketten fällt die Ersparnis noch geringer aus. Bei „Rewe“-Bonus waren es lediglich 0,82%, in der Penny-App 0,75%.
 
„Durch den gezielten Einkauf von Aktionsangeboten und den regelmäßigen Wechsel des Händlers kann man bequemer und deutlich mehr sparen als mit einem einzelnen oder mehreren Bonusprogrammen», sagt „Smhaggle“-Geschäftsführer Sven Reuter.
 
Wer gezielt Produkte im Angebot kaufe, könne im Schnitt 30% sparen.

 
Quelle: it-daily.net/shortnews/treue-apps-von-lidl-co-vorteile
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung