Wieder einmal alles „zum Wohle des Bürgers“

15.05.2025 Bank schränkt Zugriff ein – beginnt jetzt die Kontrolle der Kunden?
 
Ab Mitte Mai 2025 gilt für alle Giro- und Extra-Konten der „ING-DiBa AG“ ein neues, standardmäßig eingestelltes Überweisungslimit von 2.000 Euro pro Tag.
 
Diese Obergrenze, die sowohl beim Online-Banking als auch im Fall der App der Bank zur Anwendung kommt, bezieht sich auf das Gesamtvolumen sämtlicher, tagesbezogener Überweisungen.
 
Wer plant, größere Beträge zu transferieren, muss das Limit individuell anpassen – entweder dauerhaft oder für einen einzelnen Tag. Allerdings wird eine Erhöhung des Limits aus Sicherheitsgründen erst nach einer Wartezeit von vier Stunden wirksam.
 
Interne Überweisungen vom Extra-Konto auf das hinterlegte Referenzkonto sind genauso wie Daueraufträge und Terminüberweisungen von dieser Regelung ausgenommen.
 
In der Mitteilung der Bankheißt es: „Die Wartezeit trägt dazu bei, Ihr Geld zu schützen und Sie vor unüberlegten Überweisungen unter Druck zu bewahren.“
 
Vor allem in der Formulierung der „unüberlegten Überweisung“ schwingt eine seltsame paternalistische Grundhaltung des Instituts mit, wie sie das Verhältnis zwischen Institut und Kunde leider nur zu oft beschreibt.
 
Anleger, Investoren und Bankkunden könnten die Umstellung auf den digitalen Euro zum Anlass nehmen, Teile ihrer Einlagen auf außereuropäische Institute zu verlagern und so Liquiditätsprobleme innerhalb des Bankensystems der Eurozone auslösen.
 
Der einzige Weg, dem vorzubeugen, wären Kapitalverkehrskontrollen. Überweisungslimits, Meldeprozeduren und Quellnachweise wären gleichermaßen die vorgeschaltete Ebene, um eine solche Kapitalflucht zumindest abzubremsen, bevor sich die Schranken endgültig senken.
 
Folgen weitere Banken in kurzer Frist dem Beispiel der ING und kommt es möglicherweise zur Einführung von fixen Überweisungsgrenzen, ist Gefahr im Verzug.
 
Dann ist der Stein, der das Verhältnis zwischen Bank und Kunde der Geldpolitik der EZB unterordnet, womöglich endgültig ins Rollen gekommen.

 
Quelle: apollo-news.net/bank-schrnkt-zugriff-ein-beginnt-jetzt-die-kontrolle-der-kunden
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung