„Der Blick für das große Ganze hat gefehlt“

29.01.2025 Deutschlands Lehren aus Afghanistan: Bundestag zieht Bilanz
 
„So, wie wir in Afghanistan gescheitert sind, dürfen wir nie wieder scheitern“, sagt Schahina Gambir. Die 23-jährige Bundestagsabgeordnete der Grünen gehörte zur Enquête-Kommission, die zweieinhalb Jahre lang den letztlich größtenteils erfolglosen internationalen Afghanistan-Einsatz von 2001 bis 2021 unter die Lupe genommen hat.
 
Nun liegt der Abschlussbericht vor und das Parlament wird über die politischen Schlussfolgerungen debattieren.
 
Die in der afghanischen Hauptstadt Kabul geborene und in Deutschland aufgewachsene Gambir zieht ein bitteres Fazit:
 
„Der 20-jährige Einsatz in Afghanistan war der größte, der teuerste und der opferreichste Einsatz der Geschichte.“
 
59 Soldaten der Bundeswehr sind bei der Militär-Mission ums Leben gekommen. Auslöser waren die Terroranschläge vom 11.09.2001 in den USA. Am Ende eroberten die radikalislamischen Taliban Afghanistan zurück. Seitdem hat sich besonders die Lage der Frauen und Mädchen dramatisch verschlechtert.
 
Während des deutschen Engagements in Afghanistan gab es nach Erkenntnissen der Enquête-Kommission und seines Vorsitzenden Michael Müller zu wenig Erfahrungsaustausch. Innerhalb der Bundesregierung habe praktisch keine Abstimmung zwischen den Ministerien stattgefunden.
 
„Jedes Ressort hat für sich mit großem Engagement aus der eigenen Perspektive heraus etwas vorangetrieben“, lobt und tadelt Müller die Vorgehensweise.

 

„Bloß nicht anecken“, ist die Devise. Ansonsten könnte es ja Gegenwind aus der SPD geben. Und das könnte der Karriere schaden.

 

Das Verteidigungs- und Entwicklungsministerium hätten sich ebenso wenig ausgetauscht wie das Außen- und Innenministerium. Und auch im Bundeskanzleramt hat es offenbar an der notwendigen Koordination gefehlt. So sieht es mehrheitlich auch der Afghanistan-Untersuchungsausschuss, der parallel zur Enquête-Kommission getagt hat.
 
Trotz allen Eifers habe anscheinend der Blick für das große Ganze gefehlt.

 

Deutschlands Problem in einem Satz. Wobei man das relativierende „anscheinend“ getrost weglassen kann.

 
Quelle: dw.com/de/deutschlands-lehren-aus-afghanistan-bundestag-zieht-bilanz/a-71443210
– gehört in der Sonntagsrunde des Kontrafunks am 02.02.2025
 

Unsere Sicherheit wird nicht nur, aber auch am Hindukusch verteidigt.
Quelle: Peter Struck – deutscher Politiker – Regierungserklärung vom 11.03.2004

 

Passt! Denn die Verteidigung „unserer“ Sicherheit haben die Regierungen der letzten 20 Jahre nicht nur in Afghanistan, sondern auch in Deutschland vergeigt.
 
#JustMy2Cent

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung