13.10.2025 Niederländische Regierung übernimmt Kontrolle über chinesisches Chipunternehmen
Die niederländische Regierung hat die Kontrolle über „Nexperia“ übernommen, einen chinesischen Chiphersteller mit Sitz in den Niederlanden, um die europäische Versorgung mit Halbleitern für Autos und andere elektronische Güter sicherzustellen und die wirtschaftliche Sicherheit Europas zu schützen.
Im Dezember 2024 setzte die US-Regierung Wingech auf ihre sogenannte „Entity List“ und identifizierte das Unternehmen als ein Problem der nationalen Sicherheit.
Den Haag erklärte, die Entscheidung sei aufgrund „schwerwiegender Mängel in der Verwaltung“ getroffen worden und um zu verhindern, dass die Chips im Notfall nicht mehr verfügbar seien.
In der Erklärung wurde nicht näher erläutert, warum das Unternehmen die Geschäftstätigkeit für riskant hielt. Ein Sprecher des Wirtschaftsministers sagte, es gebe keine weiteren Informationen, die weitergegeben werden könnten.
Der Vorsitzende von „Wingech“, Zhang Xuezheng, wurde Anfang des Monats durch einen Amsterdamer Gerichtsbeschluss aus den Vorständen von Nexperia suspendiert.
„Nexperias“ Eigentümer „Wingech“ sagte am 13.10.2025, dass er Maßnahmen zum Schutz seiner Rechte ergreifen und staatliche Unterstützung suchen werde.
Ein Sprecher von „Nexperia“ sagte, das Unternehmen „halte alle bestehenden Gesetze und Vorschriften, Exportkontrollen und Sanktionsregelungen ein“ und gab keinen weiteren Kommentar ab.
In einer Erklärung auf Mandarin sagte „Wingech“, dass sein Betrieb ununterbrochen fortgesetzt werde und das Unternehmen weiterhin in engem Kontakt mit seinen Lieferanten und Kunden stehe.
Quelle: bbc.com/news/articles/ckgk21nng0vo
Kommentar dazu auf UncutNews:
13.10.2025 Niederlande enteignen chinesischen Chip-Giganten Nexperia – unter Kriegsrecht!
Die niederländische Regierung stiehlt buchstäblich ein führendes chinesisches Halbleiterunternehmen – zumindest dessen internationale Geschäftsbereiche.
Wahrscheinlich geschieht das in Koordination mit Washington, denn dieser Schritt fiel zeitlich zusammen mit Trumps neuer „50%-Regel“, die alle Tochterunternehmen von Firmen auf die US-„Entity List“ setzte – darunter auch „Wingtech“ Technology, die chinesische Muttergesellschaft von „Nexperia“.
Und ich übertreibe nicht, wenn ich von „Diebstahl“ spreche:
Sie haben den chinesischen CEO seines Amtes enthoben, einen nicht-chinesischen Direktor mit entscheidender Stimmgewalt in den Vorstand berufen und die Unternehmensanteile enteignet, indem sie sie unter die Verwaltung eines Treuhänders stellten.
All das geschieht auf Grundlage eines Gesetzes namens „Goods Availability Act“ (offizielle Mitteilung der niederländischen Regierung) –
ein Notstandsgesetz aus Kriegszeiten, das eigentlich für Fälle wie die Beschlagnahmung von Brot oder Treibstoff während einer ausländischen Invasion gedacht ist.
Das ergibt hier überhaupt keinen Sinn:
Soweit ich weiß, wird die Niederlande derzeit nicht angegriffen, und „Nexperia“ arbeitet ganz normal weiter – Chips werden wie gewohnt an europäische Kunden geliefert.
Das ist in so vieler Hinsicht einfach dumm.
Erstens zerstört es ganz offensichtlich das Investitionsklima in Europa:
Versuch jetzt mal, ein nichtwestliches Land davon zu überzeugen, in Europa zu investieren, wenn bekannt ist, dass Investitionen von einem Tag auf den anderen auf der dünnsten Grundlage beschlagnahmt werden können.
Weiterlesen => uncutnews.ch/niederlande-enteignen-chinesischen-chip-giganten-nexperia-unter-kriegsrecht