26.11.2025 Insider packt aus: Darum explodieren die Krankenkassen-Beiträge
In Deutschland gibt es 94 Krankenkassen. Sie verfügen über eine eigene Verwaltung. Für etwa 4% der Ausgaben ist sie verantwortlich. Insgesamt an die 12 Mrd. € an Aufwendungen ergibt das im Jahr. Von den 4% wiederum fließen circa 80% in Personalkosten.
Die Kassen argumentieren, dass eine Investition in die Beschäftigten vor allem eine Investition in die Qualität der Angebote sei, die wiederum den Versicherten zugutekommen würde. Kritiker halten dem entgegen, dass der Wettbewerb nicht zu Einsparungen führe.
Im Gegenteil, meint der GKV-Insider und rechnet vor, dass manche große Krankenkassen mehr als 300 Vertriebsmitarbeiter beschäftigen würden. Zwei Drittel davon seien im Außendienst, ein Drittel im Innendienst tätig.
„Mit den Führungskräften und dem Personal in den Zentralen kommt man da auf 500 Personen, die mit dem eigentlichen Geschäft der Krankenkasse nichts zu tun haben.“
In den Geschäftsberichten werden die Ausgaben für den Vertrieb nicht gesondert ausgewiesen.
Gemessen an den Gesamtausgaben der GKV zählt die Verwaltung jedoch nicht zu den Hauptursachen der finanziellen Schieflage, doch wird an diesem Beispiel deutlich, warum eine grundlegende Reform des Systems bisher nicht zustande kommt:
Partikularinteressen bestimmen die politischen Debatten.
Quelle: berliner-zeitung.de/mensch-metropole/krankenkassen-beitraege-explodieren-dafuer-zahlen-gesetzlich-versicherte-wirklich-li.10007074?id=8ca633e36f8b4fc09f533d336cc9dff9 (Abo)