Traue keiner Statistik …

31.07.2025 Statistisches Bundesamt: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern – oder die Rezession, die keine sein durfte
 
Haben Sie es auch gelesen oder gehört? Das „Statistische Bundesamt“ hat am 30.07.2025 verkündet, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal dieses Jahres um 0,1% gesunken ist.
 
Vergessen Sie es wieder! Wenn Sie auch nur eine Sekunde über diese Zahl nachdenken, haben Sie schon Ihre Zeit verschwendet.
 
Neben der Bekanntgabe der Zahl für das zweite Quartal hat das Bundesamt nämlich verkündet, dass alle Zahlen bis 2022 rückwärts massiv korrigiert worden sind. Alles, was in den letzten drei Jahren gesagt und geschrieben wurde, war Schall und Rauch.
 
Wenn Sie bisher glaubten, Sie wüssten, was in Deutschland in den vergangenen Jahren geschehen ist, müssen Sie sich korrigieren. Sie wissen es nicht, weil das Bundesamt gestern die wirtschaftliche Welt einfach auf den Kopf gestellt hat.
 
Dass es das ohne jede Entschuldigung und ohne jede Erklärung getan hat, zeigt, dass hier, in einer von der Regierung direkt abhängigen Bürokratie, der Wurm sitzt, aber ein riesengroßer.
 
Wie war es wirklich?
 
Nehmen wir das erste Quartal 2023. Da stand bisher ein plus 0,1 (es geht immer um Prozent), da steht nun auf einmal minus 0,5. Eine Korrektur von 0,6 Prozentpunkten nach unten. Oder das vierte Quartal 2024: Da steht nun plus 0,2, wo bis gestern minus 0,2 stand.
 
Oder nehmen wir mein Lieblingsquartal, das dritte Vierteljahr 2024. Da hatte das Bundesamt im vergangenen September in einem Akt intellektuellen Selbstmords in seiner ersten Schätzung eine plus 0,2 hingeschrieben.
 
Weiterlesen => relevante-oekonomik.com/2025/07/31/statistisches-bundesamt-was-kuemmert-mich-mein-geschwaetz-von-gestern-oder-die-rezession-die-keine-sein-durfte

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung