Schlagwort «Nebenwirkungen/Übersterblichkeit»

Langzeit-Nebenwirkungen werden nicht erwartet

Sogenannte Langzeit-Nebenwirkungen, die unerwartet und erst lange Zeit (z.B. mehrere Jahre) nach der Impfung auftreten, sind bei noch keiner Impfung beobachtet worden und sind auch bei den COVID-19-Impfstoffen nicht zu erwarten.   In der Vergangenheit kam es vor, dass sehr seltene Nebenwirkungen, die bei Geimpften kurz nach der Impfung auftraten, von Forschenden erst später erkannt …

Wer von beiden sagt die Wahrheit?

22.02.2022 Während die CDC inzwischen zugesteht, dass mehr Impfkomplikationen auftreten als in den Meldesystemen auftauchen („Underreporting“), bleibt das Paul-Ehrlich-Institut hartnäckig bei der Behauptung es werde lückenlos gemeldet. Man gehe stattdessen sogar von einem Overreporting aus, da viele Menschen zufällig zeitgleich aufgetretene Beschwerden als Impf-assoziiert melden würden und allgemein noch eine große Nervosität ob der neuen …

Nebenwirkungen durch die zelluläre Gentherapie? Pech gehabt!

Ein 15-jähriges Mädchen aus Hollfeld ist gestorben. Die Mutter gibt der Corona-Impfung die Schuld. Die Rechtsmedizin hat nun erste Ergebnisse.   Eine zweite Möglichkeit sieht der Rechtsmediziner im Zusammenhang mit der Corona-Impfung: Es gibt nach Gabriels-Gorsolkes Ausführungen die sehr seltene Nebenwirkung einer Herzmuskelentzündung. „Es ist eine bekannte – aber sehr seltene Nebenwirkung.“   Auch wenn …

Langfristige Nebenwirkungen der zellulären Gentherapie?

Studie: Umfassende Untersuchungen ergaben konsistente pathophysiologische Veränderungen nach der Impfung mit COVID-19-Impfstoffen   Hier berichten wir neben der Bildung neutralisierender Antikörper über konsistente Veränderungen des Hämoglobins A1c, der Natrium- und Kaliumspiegel im Serum, der Gerinnungsprofile und der Nierenfunktionen bei gesunden Probanden nach der Impfung mit einem inaktivierten SARS-CoV-2-Impfstoff. […] Darüber hinaus zeigte scRNA-seq eine erhöhte …

Florian Schilling: aktueller Erkenntnisstand zu V-AIDS (Video)

„Die Langzeitschäden im Immunsystem Geimpfter werden immer deutlicher. Wichtige Teile der Abwehr fallen aus, der Schutz vor neuen Infektionen und Krebs leidet erheblich. Höhere Infektionskrankheit- und Krebsraten bei Geimpften deuten bereits jetzt an welche Probleme uns in Zukunft bevorstehen.“     In Kurzform nachzulesen bei Quelle: tkp.at/2022/02/13/so-erzeugen-mrna-spike-impfungen-vakzin-aids-video/

Grüne Daumenschrauben

Wir wissen nicht, wie schwer eine mögliche nächste Mutation die Jüngeren trifft. Deshalb sind wir mit einer Impfpflicht ab 18 am besten für die Zukunft gerüstet. Das ist bei unseren guten Erfahrungen mit der Impfung sehr gut vertretbar, und auch einfach und verständlich zu kommunizieren.   Mir geht es aber gerade um Vorsorge für Weiterentwicklungen …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung