26.11.2018 Berliner Polizeischüler müssen nun erst mal Deutsch lernen
Berlins Polizeischüler sollen künftig weniger Englisch lernen und dafür mehr Deutschunterricht bekommen, um sprachliche Defizite aufzuholen. Das kündigte die neue Leiterin der sogenannten Polizeiakademie, Tanja Knapp, im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses an.
An der Polizeiakademie werden fast 2500 junge Nachwuchspolizisten von 230 Lehrern und Dozenten ausgebildet. Rund 40% haben einen Migrationshintergrund, es gibt verschiedene Schulabschlüsse.
Allein für den mittleren Dienst der uniformierten Schutzpolizei sind 1400 Auszubildende in 56 Klassen registriert. Zuletzt potenzierten sich die Probleme wie Lehrermangel, häufiger Unterrichtsausfall und fehlende Disziplin.
Quelle: welt.de/politik/deutschland/article184483388/Berlin-Polizeischueler-muessen-nun-erst-mal-Deutsch-lernen.html
11.02.2019 Polizeiakademie Berlin: Angehende Polizisten müssen zum Deutsch-Einstufungstest
Die Polizeiakademie strukturiert ihre Ausbildung um. In Zukunft soll es mehr Deutschunterricht, Ethik und weniger Praktika geben.
Quelle: morgenpost.de/berlin/article216404333/Berliner-Polizeischueler-muessen-zum-Deutsch-Einstufungstest.html (Paywall)
21.09.2019 Nach Kritik: Polizeiakademie krempelt Lehrplan um
Nach der Kritik an der Ausbildung krempelt die Berliner Polizeiakademie ihren Lehrplan weiter um. Die Polizeianwärter haben nun mehr Deutschunterricht und weniger Englisch. Bereits in den ersten Wochen gibt es nun einen Einstufungstest, der Entscheidungsgrundlage dafür ist, ob ein Polizeianwärter zum Unterricht muss.
Quelle: morgenpost.de/berlin/article227136667/Nach-Kritik-Polizeiakademie-krempelt-Lehrplan-um.html (Paywall)
05.09.2025 Berlin: 132 von 240 Polizeischülern in Berlin müssen Deutschunterricht nehmen
In der Regel sei der Bedarf an einer solchen Unterstützung im ersten Semester am höchsten, so die Polizei weiter. Der Anteil der Erstsemester, die entsprechende Nachhilfe benötigen, liege regelmäßig etwa bei 50%, verringere sich jedoch mit jedem Halbjahr.
Als mögliche Gründe hierfür nennt die Berliner Polizei „abnehmende schriftsprachliche Kompetenzen“. Diese seien jedoch „kein polizeispezifisches, sondern gesamtgesellschaftliches Problem“. Die Ursachen hierfür vermutet die Polizei „zum Teil im schulischen Bereich“.
Quelle: nius.de/gesellschaft/news/polizei-schueler-berlin-deutschunterricht/2947c321-4d43-4001-a46e-c4224d49c896