Neue Einnahmequellen für das Brüsseler Imperium

23.07.2025 Jetzt kämpft die EU gegen Kondensstreifen am Himmel
 
Die Europäische Union will gegen Kondensstreifen von Flugzeugen vorgehen. Seit Januar müssen alle Fluggesellschaften einmal im Jahr der EU, welche Auswirkungen „Nicht-CO₂-Effekte“ wie Kondensstreifen, Schwefeldioxid und Stickoxide auf den Klimawandel haben sollen und wie viel CO₂ dadurch freigesetzt wird. Dazu sollen Flugdaten gesammelt werden.
 
Für dieses und das nächste Jahr sind sämtliche Routen innerhalb des europäischen Luftraums betroffen.
 
Ab 2027 sollen dann alle Flüge aus der ganzen Welt, welche die EU ansteuern, die Effekte der Kondensstreifen messen.

 

Da bin ich mal gespannt, wie ausländische Fluggesellschaften darauf reagieren.

 

Dass die neuen Daten, die gesammelt werden müssen, Bürokratie verursachen und auch eine Auswirkung auf den tatsächlichen Flugverkehr haben, bleibt in Brüssel unberücksichtigt.
 
Große Fluglinien sollen unter anderem Flugbahndaten und Treibstoffdaten bereitstellen, damit „die Klimaauswirkungen zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort auf der Grundlage der tatsächlichen Wetterinformationen für diesen Zeitpunkt und diesen Ort berechnet werden“.
 
Die Berechnungen sollen für die Zeiträume von 20, 50 und 100 Jahren angegeben werden.

 

Man will also wieder „Modelle“ erstellen, die im Grunde nur dazu da sind, Ideologien zu untermauern.

 

Die EU will auch ein eigenes IT-System, „NEATS“, aufbauen, das berechnen soll, wie viel CO₂-äquivalente Kondensstreifen verursachen und wie viel die Fluggesellschaften zahlen müssen.
 
Laut Studien von Thinktanks, Umwelt-NGOs wie „T&E“ und des „Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt“ sollen Kondensstreifen mutmaßlich einen Großteil zur Klimaerwärmung durch den Flugverkehr beitragen.
 
Um diese zu vermeiden, sollen Flugzeuge Gebiete, in denen sich Kondensstreifen bilden könnten, einfach umfliegen.
 
Auf die Fluggesellschaften wird mit der Richtlinie zur Reduktion der Kondensstreifen eine Menge an Bürokratie, Geld und Arbeitsaufwand zukommen – für die Kunden werden die Preise wahrscheinlich steigen.

 
Quelle: apollo-news.net/jetzt-kaempft-die-eu-gegen-kondensstreifen-am-himmel
 

Das Wort „wahrscheinlich“ kann man getrost streichen. Fliegen wird immer teurer werden – genauso wie Auto fahren – und irgendwann (wieder) nur der „Elite“ vorbehalten sein.
 
#JustMy2Cent

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung