30.07.2025 Englands zensiertes Internet: Ein Beispiel
Am Beispiel eines Posts über CO₂ und Pflanzen zeigt sich, wie streng die Zensurmaschine in Großbritannien nun ist. Ein Post, der sagt, dass „CO₂ gut für Pflanzen“ sei, wird gelöscht. Denn er widerspricht der „der offiziellen Klimapolitik“.
Konkret geht es um einen Post auf „X-Twitter“. Dort heißt es:
„Dies ist ein Gewächshaus Wir stellen Pflanzen in Gewächshäuser, weil ihnen die Wärme gut tut Und im Gewächshaus steht eine rote Maschine, die zusätzliches Kohlendioxid produziert. Der Grund dafür ist derselbe: CO₂ ist gut für Pflanzen.“
Dieser wird in Großbritannien nur Personen angezeigt, deren Alter bestätigt über 18 Jahre ist.
Die offizielle KI von „X-Twitter“ erklärt aber, dass der Post auf der Nachrichtenplattform für Briten gesperrt ist, und warum das so ist:
„Das Online-Sicherheitsgesetz [Großbritanniens] verpflichtet Plattformen dazu, Kinder daran zu hindern, auf Inhalte zuzugreifen, die schädlich sein könnten, darunter auch Materialien, die Umweltschäden „fördern“ oder offiziellen Klimapolitikmaßnahmen widersprechen könnten.
Der Beitrag selbst ist zwar wissenschaftlicher Natur, doch könnte seine Formulierung (z.B. „CO₂ ist gut für Pflanzen“) als Infragestellung der NetZero-Agenda interpretiert werden, die einen Eckpfeiler der britischen Klimapolitik darstellt.“
Quelle: tkp.at/2025/07/30/englands-zensiertes-internet-ein-beispiel
Es geht beim „Kampf gegen den Klimawandel“ nicht um wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern nur darum, was die Politik als Wissenschaftsnarrativ zulässt.
Sollte man sich immer wieder mal ins Gedächtnis rufen.
#JustMy2Cent