„Ideologisch gelenkt und mit machtpolitischem Kalkül“

27.10.2025 Hier sprengt Deutschland seine Klimaziele
 
Bayern war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als reiner Agrarstaat das mit Abstand ärmste Bundesland. Mit der Nutzung der Kernkraft stieg das bayerische Bruttosozialprodukt kontinuierlich an.
 
Das Land entwickelte sich zum Industrieland. Zwischen 1970 und heute hat sich das Bruttosozialprodukt Bayerns verdreizehnfacht. Mit preiswertem Kernenergiestrom entstand in Bayern eine regelrechte Goldgräberstimmung.
 
Davon wollen die Protagonisten des Atomausstiegs heute nichts mehr wissen – insbesondere die Jüngeren, die dank einer preiswerten Stromversorgung und florierender Wirtschaft in Wohlstand aufgewachsen sind.
 
Die Gründe dieses Wohlstands wurden zunehmend vergessen, verdrängt, geleugnet oder – noch schlimmer – bekämpft. Ideologisch gelenkt und mit einem gehörigen machtpolitischen Kalkül entstand daraus zuerst die Anti-Atomkraft-Bewegung und dann die Grünen.
 
Das Ergebnis, der Ausstieg aus der Kernenergie, wurde dann von einer hysterischen grünen Politikerclique initiiert und durch gezielte Beeinflussung der Medien – leider erfolgreich – vorangetrieben. Opportunistische etablierte Parteien und devote Energieversorgungsunternehmen machten das möglich.
 
Bei solchen Bildern müssen im Kreml wohl die Sektkorken knallen:
 
„Jetzt haben wir die Deutschen bald dort, wo wir sie sehen wollen: in der energiepolitischen Schachmatt-Position. Eine Rückkehr zur Kernenergie wird mit dem Rückbau der Kernkraftwerke zunehmend unmöglich, und die atomfreie Energiewende ist nur noch mit Gaskraftwerken zu retten – mit Gas, das die Deutschen nicht besitzen.“
 
Politik und Energieversorger hatten ihre Chance, Deutschland mit einer zuverlässigen, wirtschaftlichen und CO₂-freien Energieerzeugung sicher und weitgehend unabhängig zu versorgen.
 
Sie haben auf ganzer Linie versagt.

 
Quelle: cicero.de/wirtschaft/atomkraft-kernenergie-grundremmingen-klimaziele
 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung