12.03.2025 Tausende Hektar Regenwald für Klimagipfel abgeholzt
Eine neue vierspurige Autobahn, die sich durch Zehntausende Hektar geschützten Amazonas-Regenwald schlängelt, erzürnt die Bevölkerung und Umweltschützer. Sie wird für den COP30-Klimagipfel gebaut, der im November in Belém stattfindet. Ziel ist eine erleichterte Anreise in die Stadt für die mehr als 50.000 Teilnehmer.
Quelle: lessentiel.lu/de/story/strassenbau-ironie-tausende-hektar-regenwald-fuer-klimagipfel-abgeholzt-103300338
17.07.2025 Brasilien bringt Gäste der Weltklimakonferenz auf Kreuzfahrtschiffen unter
Brasiliens Regierung hat angesichts begrenzter Hotelkapazitäten bei der Weltklimakonferenz „COP30“ im November zwei Kreuzfahrtschiffe als zusätzliche Unterkünfte gechartert. Die „MSC Seaview“ und „Costa Diadema“ sollen während des Treffens fest im Hafen von Belém liegen und 6000 Betten bereitstellen, wie die Organisatoren des staatlichen Tourismusförderamtes Embratur mitteilten.
Die Stadt im brasilianischen Amazonasgebiet steht vor großen logistischen Herausforderungen: Zur COP30 werden vom 10.11.2025 bis 21.11.2025 etwa 50.000 Teilnehmer aus fast 200 Ländern erwartet, darunter Staats- und Regierungschefs, NGOs und Aktivisten.
Quelle: welt.de/politik/ausland/article256413680/COP30-Brasilien-bringt-Gaeste-der-Weltklimakonferenz-auf-Kreuzfahrtschiffen-unter.html?icid=search.product.onsitesearch
07.11.2025 Merz sagt milliardenschwerem Tropenwald-Fonds „namhaften Betrag“ zu
Deutschland unterstützt einen von Brasilien ins Leben gerufenen neuen Milliarden-Fonds zum Schutz der Tropenwälder. Die Bundesregierung werde „einen namhaften Betrag zum Gelingen dieser Initiative beisteuern“, sagte Kanzler Friedrich Merz am 07.11.2025 in Belém bei einem Klimagipfel von Staats- und Regierungschefs.
Die Tropenwälder weltweit seien wichtig im Kampf gegen die Klimakrise, betonte Merz in seiner Rede vor dem Plenum.
„Sie sind gleichzeitig einer der wichtigsten Kohlenstoffspeicher weltweit und Lebensraum für Menschen und unzählige Tier- und Pflanzenarten.“
Zum Erreichen der Klimaschutzziele müsse der Tropenwald erhalten bleiben und gleichzeitig müssten mehr Privatsektormittel mobilisiert werden.
Für den Fonds „Tropenwälder für immer“ schlägt die brasilianische Regierung ein neues Modell vor: Länder, die ihre Wälder erhalten, werden belohnt.
Für jeden zerstörten Hektar sollen sie aber umgekehrt Strafe zahlen. Überprüft würde dies mit Satellitenbildern.
Quelle: welt.de/politik/deutschland/article690e017d0580923d0998a8b3/klimagipfel-in-brasilien-merz-sagt-milliardenschwerem-tropenwald-fonds-namhaften-betrag-zu.html