Eine erneute Beweislastumkehr

28.09.2025 Wie Nato-Länder die Eskalation mit Russland durch Informationsverdunkelung vorantreiben
 
Die Lage zwischen der „NATO“ bzw. manchen „NATO“-Staaten und Russland spitzt sich zu. Bekräftigt wird jetzt, nachdem man erst einmal deeskalierend unterwegs war, dass „NATO“-Staaten russische Flugkörper, auch Flugzeuge, abschießen werden, wenn sie in den „NATO“-Luftraum eindringen.
 
Verschwiegen wird selbstverständlich, dass beide Seiten dies seit vielen Jahren machen. Das gehört zum gegenseitigen Muskelspiel der Militärs, die damit auch erkunden, wie der Gegner aufgestellt ist. Aber nun kann man beobachten, wie die Eskalation hochgeschraubt wird – auch mit Desinformation oder Halbwahrheiten.
 
Mittlerweile hat auch „NATO“-Generalsekretär Rutte erklärt, dass „NATO“-Mitglieder russische Flugzeuge oder Drohnen abschießen können, wenn sie in den Nato-Luftraum eindringen.
 
Das sagt mittlerweile auch die polnische Regierung, die zudem einen Gesetzeszusatz verabschieden will, auch ohne „NATO“- oder EU-Zustimmung wieder russische Drohnen und Flugzeuge nach dem Prinzip „first shoot, later ask“ abschießen zu können. Das hatte man erst kurz vor der Invasion Russlands in der Ukraine 2022 beschlossen.
 
Rückgängig machen will das das Verteidigungsministerium seit Juni, das soll nun beschleunigt erfolgen. Polen will auch Raketen, Drohnen und Flugzeuge präventiv in Alleinentscheidung abschießen, die aus Belarus oder der Ukraine kommen, bevor sie in den polnischen Luftraum eintreten.
 
Die propagierte Haltung findet Rückhalt in der Bevölkerung. Nach einer „SW-Research“-Umfrage für „Onet“ vom 23.09.2025 und 24.09.2025 würden 67% der Polen es für richtig finden, wenn die „NATO“-Staaten russische Kampfflugzeuge abschießen, die den Luftraum ihrer Mitgliedsstaaten verletzen.
 
Nur 8,7% der Befragten sind dagegen. 24,2% der Polen haben keine Meinung.
 
Weiterlesen => overton-magazin.de/top-story/wie-nato-laender-die-eskalation-mit-russland-durch-informationsverdunkelung-vorantreiben

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung