14.07.2025 Stromrationierung nötig in den Niederlanden wegen Green Deal
Es ist nun schon mehr als ein Jahrzehnt, dass versucht wird, die Energienutzung aggressiv auf Strom umzustellen. Die anderen Verteilnetze für Energie wie Erdgas, Erdölprodukte und sogar Kohle werden stillgelegt oder zumindest eingeschränkt.
Stromnetze können die benötigte Energie nicht mehr in vollem Ausmaß transportieren. Noch dazu hat man durch die massive Subventionierung von E-Autos und Wärmepumpen, den Bedarf massiv gesteigert, vorzugsweise zu Zeiten wo keine Sonne scheint und wenig Wind wehr.
In den Niederlanden zeigt sich mittlerweile die Konsequenz davon immer deutlicher, wie die „Financial Times“ berichtet.
„Tausende Unternehmen und Haushalte warten auf den Anschluss an das Stromnetz.“ Die Netzbetreiber sind nun sogar gezwungen, „Strom zu rationieren“. Je mehr die Elektrifizierung voranschreitet, desto gravierender wird das Problem.
Laut „Netbeheer Nederland“, dem Verband der niederländischen Netzbetreiber, „warten mehr als 11.900 Unternehmen auf einen Anschluss an das Stromnetz“. Aber damit nicht genug.
Weiterlesen => tkp.at/2025/07/14/stromrationierung-noetig-in-den-niederlanden-wegen-green-deal
In Deutschland gehören Wartezeiten auf einen Stromanschluss inzwischen auch zum Alltag.
11.07.2025 50 Hertz: Keine neuen Netzanschlusszusagen für Projekte vor 2029 mehr möglich
Der Übertragungsnetzbetreiber hat in seinem Gebiet bis 2029 insgesamt mehr als 90 Projekten mit 35 Gigawatt einen Netzanschluss für verschiedene Erzeuger und Verbraucher zugesagt, darunter knapp 12 Gigawatt für Speicher.
Doch mehr als doppelt soviele sind noch offen und haben kaum Aussichten auf einen Projektstart vor 2029. Grundsätzlich wünscht sich „50 Hertz“ ein alternatives Verfahren, da das Windhund-Prinzip den Bedürfnissen von Energiewende und Stromversorgung nicht gerecht werde.
Quelle: pv-magazine.de/2025/07/11/50-hertz-keine-neuen-netzanschlusszusagen-fuer-projekte-vor-2029-mehr-moeglich/