27.01.2025 DeepSeek: Chinesen entfesseln Kreativität gegen Sanktionen – und blamieren USA
Unter den Anlegern von amerikanischen Technologie-Aktien hat sich am 27.01.2025 große Nervosität verbreitet. Der Grund: Ein kleines chinesisches Labor für Künstliche Intelligenz überraschte die Branche mit der Veröffentlichung der technischen Spezifikationen seines neuesten Modells.
„DeepSeek“, gegründet vom Hedgefonds-Manager Liang Wenfeng, veröffentlichte am Montag sein R1-Modell und erklärte in einem ausführlichen Dokument, wie man mit einem begrenzten Budget ein großes Sprachmodell baut, das automatisch und ohne menschliche Aufsicht lernen und sich selbst verbessern kann.
Ein Post von Tech-Investor Marc Andreessen auf der Plattform X-Twitter über „DeepSeek“ vom 24.01.2025 löste Schockwellen aus, die am Montag selbst in der Deutschen Börse in Frankfurt zu spüren waren. Andreessen hatte geschrieben, dass „DeepSeek“ einer der „beeindruckendsten Durchbrüche“ sei, die er jemals gesehen habe. Die Modelle von „DeepSeek“ seien viel billiger und fast so gut wie die der amerikanischen Konkurrenten, schreibt der Economist.
Außerdem bezeichnete der Star-Investor den Erfolg des neuen chinesischen KI-Modells als „Sputnik-Moment der KI“ und zog einen Vergleich mit dem Achtungserfolg der Sowjetunion, die am 04.10.1957 mit dem ersten künstlichen Erdsatelliten „Sputnik“ die westliche Welt überraschte.
Die technologische Vormachtstellung der USA werde von China „in Frage gestellt“, kommentierte Analystin Kathleen Brooks von der Handelsplattform XTB. „Der Fokus liegt jetzt darauf, ob China es besser, schneller und kostengünstiger als die USA machen kann, und ob sie das KI Rennen gewinnen könnten.“
Weiterlesen => berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/deepseek-chinesen-entfesseln-kreativitaet-gegen-sanktionen-und-blamieren-usa-li.2291692