Kategorie «Gesellschaft»

Und noch so ein EU-Kommissions-Beschiss

22.09.2020 Mit PSD2 will die EU die Sicherheit im elektronischen Zahlungsverkehr erhöhen   Welche Folgen hat die PSD2-Richtlinie für Verbraucher?   Banken müssen APIs bereitstellen, so dass externe Dienste auf Kundenwunsch an die Kontodaten von Bankkunden gelangen können. Die ausdrückliche Zustimmung des Kunden für jeden einzelnen Anbieter und dessen Zertifizierung sind dabei unabdingbare Voraussetzung.   …

Da kann es einem übel werden – Teil 2

29.04.2023 Lizenz zum Datenmissbrauch   1. Datenwirtschaft   Die EU will eine Datenwirtschaft etablieren und stößt damit ins gleiche Horn wie das Weltwirtschaftsforum, das uns bis 2030 jegliche Privatsphäre absprechen will.   Dieses Projekt wurde aber keineswegs von den einfältigen Bürokraten der EU erdacht, sie sind lediglich die Ausführenden. Dahinter stehen einflussreiche Internationalisten, die eine …

Da kann es einem übel werden – Teil 1

28.04.2023 Keine Verschwörung mehr: Sie geben zu, dass die Einführung von digitalem Geld Voraussetzung für die Ziele des Great Reset ist   Wir müssen die SDGs (Anm. Red. Das Ziel des Great Rese) innerhalb von 10 Jahren erreichen. Das sagte Ruth Goodwin-Groen, Direktorin der Better Than Cash Alliance, auf dem Financial Inclusion Summit 2019. Wir …

Die Spareinlagen sind sicher

„Wenn die Leute das gegenwärtige Bank- und Geldsystem verstünden, würde es vermutlich eine Revolution noch vor morgen früh geben.“ (Henry Ford – amerikanischer Industrieller)   27.04.2023 Was die meisten Menschen nicht über Geld auf Bankkonten wissen   1. Das Geld gehört nicht Ihnen. 2. Das (Bar-)Geld ist nicht da. 3. Das Geld ist nicht wirklich …

Wir werden mit Wahlen von der Demokratie ferngehalten

27.04.2023 Die Jahrhundertlüge repräsentative Demokratie   Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema: Demokratie in Deutschland. Mein wenig schmeichelhaftes Resultat: Die repräsentative Demokratie – so von den Verfassern des Grundgesetzes für die Bundesrepublik vorgegeben – ist gescheitert. Ein Totalausfall.   Was haben die Parteien seit 1949 unternommen, damit die Bürger die nötige politische …

Eine Zukunft wie in „Rollerball“

24.04.2023 Zukunftsnahrung Laborfleisch?   Kaum jemand spricht darüber, aber das Projekt wird seit knapp 10 Jahren – weitgehend unbemerkt von der internationalen Öffentlichkeit – vorangetrieben. Die Rede ist von der Herstellung von künstlichem, in Laboren erzeugtem Fleisch.   Waren es 2016 noch ganze 4 Unternehmen, die an Komponenten, Dienstleistungen und Endprodukten für Laborfleisch arbeiteten, so …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung