03.10.2025 Klimawandel: Minusgrade Anfang Oktober in Mitteleuropa und Neuschnee am Balkan
Das Jahr 2025 ist das seit langem kälteste, sowohl Winter 24/25, als auch Frühjahr und Sommer waren deutlich kälter als die Jahre zuvor.
Staats- und Mainstream-Medien mussten schon zu solch konstruierten Aussagen wie „der Sommer sei wärmer als gefühlt gewesen“ .
Wir sind jetzt Anfang Oktober und dieser Monat war, insbesondere nach einem kalten oder verregneten Sommer, früher meist noch angenehm warm und als „Altweibersommer“ bekannt.
In der Regel wurde es erst um den 25. Oktober kalt. 2025 trat dies allerdings bereits drei Wochen vorher ein.
Die Balkan-Staaten zittern sich durch einen historischen Oktober-Kälteeinbruch.
Früher Frost sorgt für Rekordnachfrage nach Gas in Russland. Das Land hält auch während eines der härtesten Frostperioden zu Beginn der Saison, die jemals verzeichnet wurden, die Lichter komfortabel am Leuchten.
Hier die Temperaturverteilung über Europa in der Nacht vom 02.10.2025 und 03.10.2025:
Weiterlesen => tkp.at/2025/10/03/klimawandel-minusgrade-anfang-oktober-in-mitteleuropa-und-neuschnee-am-balkan