Auch in anderen Ländern ist das übliche Vorgehen, Verluste zu sozialisieren

04.09.2025 Versicherung: Der Plan der Regierung, die Abdeckung des Aufruhrrisikos aufrechtzuerhalten
 
Die Regierung erwägt die Einrichtung eines staatlich garantierten Rückversicherungsfonds zur Deckung der mit den Unruhen verbundenen Schäden. Inspiriert durch das Naturkatastrophenregime würde dieser Mechanismus es den Versicherern verpflichten, das Risiko von Unruhen abzudecken.
 
Angesichts der Zunahme der Unruhen, der Schwierigkeiten der Versicherer bei der Bewältigung des Schadensanstiegs und des Rückzugs der Rückversicherer vom Markt schreitet der Weg zu einer öffentlichen Garantie voran.
 
Dieses vielfach erwähnte sensible Thema machte Mitte des Sommers erhebliche Fortschritte, als die Generaldirektion des Finanzministeriums einen Risikoteilungsmechanismus zwischen Staat, Versicherern und privaten Rückversicherern vorstellte.

 
Quelle: lesechos.fr/finance-marches/banque-assurances/assurance-le-plan-du-gouvernement-pour-maintenir-la-couverture-du-risque-emeutes-2184504
 

Kommentar von Report24:
 
Frankreich, das Land der brennenden Autos, geplünderten Geschäfte und demolierten Rathäuser, hat eine neue Form der Staatskunst entwickelt: Wenn man die importierten Unruhen nicht mehr in den Griff bekommt, zwingt man einfach die eigene Bevölkerung, für die Schäden aufzukommen.
 
Es ist ein Musterbeispiel für die Umkehrung von Verantwortung. Jahrzehntelang haben Sozialisten, Liberale und selbsternannte Zentristen die Schleusen der Migration geöffnet, Ghettos entstehen lassen und jeden Kritiker als “Rechtsextremisten” diffamiert.
 
Nun, da das Pulverfass regelmäßig explodiert, erklären dieselben Politiker, man müsse die Last der Verwüstungen “solidarisch” schultern.

 
Quelle: report24.news/frankreichs-buerger-sollen-fuer-schaeden-durch-migrantenkrawalle-aufkommen
 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung