Wer hätte das auch ahnen können? -Teil 2

24.08.2025 Seit 2015 im Abwärtstrend: Bildungsmonitor belegt Krise deutscher Schulen
 
Deutschlands Schulen haben seit 2015 messbar an Qualität verloren. Das zeigt der aktuelle Bildungsmonitor des „Instituts der deutschen Wirtschaft“, aus dem der „WamS“ erste Daten vorliegen.
 
Im Vergleich zum ersten Bildungsmonitor aus dem Jahr 2013, dem ein Basiswert von 100 Punkten gegeben wurde, hat sich die Lage deutlich verschlechtert:
 
Kinder haben heute schlechtere Chancen auf Bildung und Integration (minus 43,7 Punkte), die Schulen schneiden schlechter ab (minus 28,2 Punkte), und viele Kinder starten mit größeren Nachteilen ins Bildungssystem (minus 26 Punkte).
 
Vor 2015 seien die Schulen in Deutschland besser geworden, danach schlechter, betont Alex Plünnecke, der beim „IW“ das Cluster Bildung, Innovation und Migration leitet.
 
„Die Lage an Deutschlands Schulen bleibt schlecht. Sie hat sich gegenüber 2024 weiter leicht verschlechtert.“
 
Warum gerade 2015 den Abstieg brachte, erklärt der Experte im Gespräch mit Welt damit, dass in den vergangenen zehn Jahren mehr Kinder in die Schule kamen, als vom Kultusministerium angenommen.

 
Quelle: merkur.de/politik/seit-2015-im-abwaertstrend-bildungsmonitor-belegt-krise-deutscher-schulen-zr-93897170.html
– gefunden bei de.RT.com
 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung