01.08.2025 Stromnetz am Limit: Deutschland drosselt Wind- und Solaranlagen in Rekordmengen
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Entsprechend intensiv wird am flächendeckenden Umstieg auf erneuerbare Energien gearbeitet.
Allerdings hinkt der Ausbau des Stromnetzes hinterher. Die zunehmende Einspeisung von Solar- und Windenergie führt daher immer häufiger zu Überlastungen im Netz, vor allem wegen fehlender Speicherkapazität.
Um dem entgegenzuwirken, hat Deutschland im ersten Halbjahr eine Rekordmenge von Wind- und Solaranlagen abgeschaltet. Das berichtet die amerikanische Nachrichtenagentur „Bloomberg“ unter Berufung auf Daten des Finanzmarktdatenanbieters „LSEG“.
Demnach wurde die Solarenergie in Deutschland zwischen Januar und Juni um etwa 8% gekürzt – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.
Die Windkraft wurde um 5,3% gedrosselt, 2024 waren es nur 3,5%.
Laut Bundeswirtschaftsministerium wird sich der Strombedarf in Deutschland bis 2045 von heute rund 500 auf dann 900 TWh nahezu verdoppeln.
Der Netzentwicklungsplan sieht vor, bis 2045 rund 4800 Kilometer neue Leitungen zu bauen und etwa 2500 Kilometer bestehende Verbindungen zu verstärken.
Einige bedeutende Projekte wurden jedoch mehrfach verschoben und sollen erst später in Betrieb gehen.
Dem Energieversorger „EnBW“ zufolge ist das heutige Netz in Deutschland nicht auf den erhöhten Strombedarf und die zunehmend dezentrale Energieerzeugung ausgelegt.
Quelle: berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/stromnetz-am-limit-deutschland-drosselt-wind-und-solaranlagen-in-rekordmengen-li.2346211
Nicht nur das. Die Kosten für die Stromexporte und -importe steigen dadurch auch.
Strom-Import und -Export 2024
Strom-Import und -Export 07/2025
Juli 2024: Minus 1152,8
Juli 2025: Minus 1383,1
Lassen wir uns überraschen, wo wir am Ende des Jahres stehen.