07.04.2025 Bund speichert Daten unverschlüsselt in US-Clouds
Die Bundesregierung speichert sensible Informationen auf Plattformen großer US-Cloudanbieter – ohne flächendeckende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion hervor.
Insgesamt greift der Bund auf mindestens 32 Clouddienste von „Amazon“, „Google“, „Microsoft“ und „Oracle“ zurück. Nur in einem einzigen Fall erfolgt der Schutz der Inhalte durch eine vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Diese Praxis birgt erhebliche Risiken für die Datensicherheit.
Lediglich die Anwendung „AWS-Software Vault Storage“, im Einsatz bei der Bundespolizei, schützt Metadaten und Nutzdaten durchgängig. Dabei erfolgt die Entschlüsselung ausschließlich auf den Endgeräten der Nutzer.
Quelle: blackout-news.de/aktuelles/bund-speichert-daten-unverschluesselt-in-us-clouds