17.07.2025 Heizen, Lüften, Duschen: Was der neue Rauchmelder von Vonovia über Mieter verrät
Die private Wohnungsgesellschaft „Vonovia“ plant, viele ihrer Wohnungen mit neuen Rauchmeldern auszustatten. Auch auf seiner Website bewirbt das Unternehmen, das in der Bundeshauptstadt zusammen mit der Deutschen Wohnen über einen Bestand von mehr als 135.000 Wohnungen verfügt, das Modell „Multisensor Plus“.
Das Gerät soll Gefahren wie eine erhöhte Kohlenmonoxidbelastung erkennen. Zudem misst es Temperatur und Luftfeuchtigkeit. In einigen Ausführungen kann der Multisensor Plus sogar die Helligkeit in einer Wohnung erkennen und einordnen.
Über die „Mein Vonovia“-App haben Mieter die Möglichkeit, das Raumklima abzurufen und Hinweise zum Lüften zu erhalten. So können Mieter Maßnahmen zur Schimmelprävention treffen und Heizkosten sparen.
Was einige als hilfreiche Tools betrachten, bereitet anderen Mietern jedoch Sorge. Die Übermittlung der Raumklimadaten ist nämlich keine Einbahnstraße. Auch der Vermieter kann auf diese zurückgreifen – und damit potenziell Rückschlüsse auf das Verhalten des Mieters ziehen.
Noch deutlich problematischer sei jedoch, dass der Rauchmelder des Modells „Multisensor Plus“ gleichsam als „Spion im Schlafzimmer“ fungieren könne. Die Daten, auf die Vonovia zugreifen könnte, ließen unter anderem Rückschlüsse auf die Anwesenheit von Personen in den Wohnungen zu.
Einige Mieter haben sogar gedroht, gerichtlich gegen den Einbau vorzugehen. Immerhin gehen die Funktionen der Geräte über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus.
Quelle: epochtimes.de/gesellschaft/heizen-lueften-duschen-was-der-neue-rauchmelder-von-vonovia-ueber-mieter-verraet-a5192940.html