Mal eine gute Nachricht von der „Kampf gegen Bürger“-Front

26.10.2025 Künstliches Fleisch verliert an Biss: Beyond Meat stürzt ins Bodenlose
 
Die Vision eines weltweiten Umstiegs auf synthetisches Fleisch erlebt einen herben Rückschlag. „Beyond Meat“, einst als Vorreiter der pflanzenbasierten Ernährung gefeiert und an der Börse mit fast 8 Mrd. $ bewertet, ist heute kaum mehr etwas wert.
 
Nach einem Kurssturz von 50% und einem gescheiterten Versuch, Schulden durch neue Aktien zu kompensieren, steht das Unternehmen vor einem Scherbenhaufen.
 
Heute beläuft sich der Marktwert auf rund 79 Mio. $ – gegenüber einem Schuldenberg von 800 Mio. $. Analysten sehen darin nicht nur das Scheitern eines Unternehmens, sondern den Niedergang einer ganzen Branche.
 
Lange galt der Hype um „Fleisch ohne Tier“ als ökologisch und ethisch überlegen. Fast-Food-Ketten wie „McDonald’s2 und „Dunkin“ testeten „Beyond“-Produkte, doch der anfängliche Enthusiasmus flaute rasch ab.
 
Verbraucher bemängelten Geschmack, Preis und den hohen Verarbeitungsgrad der Produkte. Hinzu kamen Zweifel an den angeblich klimafreundlichen Vorteilen, nachdem Studien auf problematische Produktionsprozesse hingewiesen hatten.

 
Quelle: transition-news.org/kunstliches-fleisch-verliert-an-biss-beyond-meat-sturzt-ins-bodenlose
 

Ich bin kein Fan von „jeden Tag muss ein Stück Fleisch auf den Teller“. Jede Übertreibung, egal in welche Richtung ist ungesund. Umgekehrt gilt das genauso. Denn dass wir keine ausschließlichen Vegetarier und schon gar keine Veganer sind, zeigt schon unser Gebiss.
 
Von künstlichem Essen halte ich genauso wenig wie von Fast Food (obwohl das in diesem Fall von Vorteil war). Von daher freue ich mich, dass sich „der Markt“ in diesem Fall durchgesetzt hat.
 
Schau’n wir mal, wie lange.
 
#JustMy2Cent

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung