In der „westlichen Wertegesellschaft“ läuft was schief – und zwar gewaltig

07.02.2025 Generation Z ist laut einer neuen Umfrage bereit, eine Diktatur zu akzeptieren
 
Die Generation Z ist laut einer neuen Umfrage bereit, eine Diktatur in Großbritannien zu akzeptieren.
 
Ob Brexit, Sparmaßnahmen unter den Tories oder die Klimakatastrophe dafür verantwortlich sind – eines ist klar: Die junge Generation verliert das Vertrauen in das demokratische System.
 
Untersuchungen von „Channel 4“ zeigen, dass diese Generation angesichts einer „wachsenden Unsicherheit“ darüber, wem sie vertrauen kann, zunehmend Radikalismus und Autoritarismus akzeptiert.
 
Mehr als die Hälfte der 13- bis 27-Jährigen gab laut „The Times“ an, sie glaubten, „das Vereinigte Königreich wäre ein besserer Ort, wenn ein starker Führer an der Macht wäre, der sich nicht um Parlament und Wahlen kümmern müsste“.
 
Ein Drittel stimmt zu, dass das Land besser dran wäre, „wenn das Militär die Kontrolle hätte“.
 
Fast die Hälfte ist überzeugt, dass „die gesamte Art, wie unsere Gesellschaft organisiert ist, durch eine Revolution radikal verändert werden muss“.
 
Im Vergleich dazu vertreten nur 33% der 45- bis 65-Jährigen diese Ansicht.
 
Die besorgniserregenden Ergebnisse basieren auf einer Stichprobe von 3.000 Erwachsenen aller Altersgruppen.
 
Eine separate Umfrage zeigt außerdem, dass „Gen Z“ eine stark polarisierte Sicht auf Frauenrechte hat.
 
Fast die Hälfte – 45% – der männlichen Befragten im Alter von 13 bis 27 Jahren glaubt, dass „die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen so weit gegangen ist, dass Männer nun diskriminiert werden“.
 
Ein ähnlicher Anteil stimmte der Aussage zu, dass „die Gleichstellung der Frauen mittlerweile weit genug gegangen ist“.

 
Quelle: uncutnews.ch/generation-z-ist-laut-einer-neuen-umfrage-bereit-eine-diktatur-zu-akzeptieren-wie-berichte-ueber-demokratieskepsis-eine-neue-ordnung-legitimieren
 

Dazu fällt mir ein Zeile aus „Star Wars – Eine neue Hoffnung“ ein:
 
„Je brutaler Euer Zugriff wird, Tarkin, umso mehr Sternensysteme werden durch Eure Finger schlüpfen!“
 
Dass diesen jungen Erwachsenen die Politik der letzten Jahrzehnte gar nicht gut getan hat, sieht man auch an der Reaktion von Unternehmen.

 

09.02.2025 „Miniröcke, Schlafanzughosen, faul”: US-Firmen entlassen Gen-Z-Angestellte
 
Die Klischees über die Jahrgänge zwischen 1996 und 2010 seien wahr, behauptete die Mehrzahl von befragten US-Unternehmern in einer groß angelegten Studie: Mitarbeiter, die um die Jahrhundertwende geboren sind, seien oft tatsächlich so unzuverlässig, wenig belastbar, unpünktlich und kommunikationsunfähig wie ihr Ruf, hieß es. Vor allem ihre grundsätzliche Arbeitsmoral lasse schwer zu wünschen übrig.
 
Das Problem: Auch in Deutschland fehlen in vielen technischen Berufen Studierende.
 
Daher haben bereits 6 von 10 Arbeitgebern Gen Z-Angestellte wieder entlassen, die sie erst kurz zuvor selbst eingestellt hatten. Von nun an wollen sie lieber ältere Kräfte anheuern. Dies könnte für künftige Hochschulabsolventen wie auch für den Arbeitsmarkt zu gravierenden Konsequenzen führen.
 
60% aller befragten 1000 Arbeitgeber gaben in einer Studie des Datenanalyse-Portals „Intelligent.com” an, Gen-Z-Arbeiter nur wenige Monate nach der Einstellung wieder entlassen zu haben. Weiter erklärten sie:
 
Aufgrund der Arbeitsmoral vieler junger Angestellten würden sie nur ungern ein weiteres Mal Vertreter der Generation Z in ihre Unternehmen bringen. Rund 15% der befragten Arbeitgeber gingen sogar einen Schritt weiter und betonten: Sie wollten grundsätzlich keine Kräfte mehr frisch von der Universität einstellen.

 
Quelle: focus.de/finanzen/karriere/us-firmen-entlassen-gen-z-angestellte-faul-unprofessionell-schlecht-gekleidet_id_260685386.html
 

Wie es aussieht, verliert der „Wertewesten“ aktuell einen nicht unerheblichen Teil einer Generation, auf dem bekanntlich viele Hoffnungen ruhen.
 
Noch zwei Mosaiksteine im großen Bild des Niedergangs dieser Gesellschaft.
 
#JustMy2Cent

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung