Belgische Kernkraftwerke sind ja auch viel sicherer als es die deutschen waren

16.05.2025 Belgien machte Atomausstieg rückgängig
 
Das belgische Parlament hat mit großer Mehrheit für ein Ende des Atomausstiegs gestimmt. 102 Abgeordnete stimmten für eine Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Reaktoren, acht dagegen, es gab 31 Enthaltungen.
 
Die rechte Regierung von Ministerpräsident Bart De Wever plant auch den Bau neuer Reaktoren.
 
Derzeit verfügt Belgien über zwei Kernkraftwerke mit sieben Reaktoren – drei wurden allerdings bereits vom Netz genommen.
 
In Belgien wurde der Atomausstieg 2003 gesetzlich festgelegt. Ursprünglich sollten die weiteren Reaktoren der beiden Kernkraftwerke in Doel nahe der Stadt Antwerpen und Tihange 2025 abgeschaltet werden. Doch die Debatte zieht sich seit Jahren.

 
Quelle: derstandard.at/story/3000000270045/belgien-machte-atomausstieg-r252ckg228ngig
 

Es gibt zwei AKW-Standorte in Belgien.
 
Drei Hochrisikoreaktoren sind am Standort Doel und zwei Hochrisikoreaktoren am Standort Tihange in Betrieb.
 
Alle Blöcke sind bereits über 30 Jahre alt und verzeichnen bereits einige Störfälle.
Quelle: global2000.at/atomkraft-belgien

 

26.10.2018 Belgische Pannenreaktoren: Mehr als 250 Zwischenfälle nicht gemeldet
 
Die belgische Atomaufsicht „Fanc“ hat offenbar auch unter neuer Führung versucht, Informationen über Zwischenfälle im Pannenreaktor Tihange bei Lüttich unter Verschluss zu halten. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf interne Mails und Listen der Behörde.
 
Danach hat die „Fanc“ mehr als 250 Zwischenfälle in den Pannenreaktoren Tihange und Doel im Zeitraum bis 2017 zunächst nicht veröffentlicht. Darunter war auch eine auffällige Häufung von Kontaminationen von Mitarbeitern im Reaktorblock 2 des Atomkraftwerkes Tihange.
Quelle: spiegel.de/wissenschaft/technik/akw-tihange-und-doel-mehr-als-250-zwischenfaelle-nicht-gemeldet-a-1235407.html

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung