Auswandern und Zurückwandern nach Polen

24.11.2025 Mittagessen für 20 Cent und kostenloser Bus: Arbeiten Deutsche bald in Polen?
 
Bogumil Palka lebt seit vielen Jahren in Deutschland. Der gebürtige Pole ist vereidigter Übersetzer. Der Vater einer kleinen Tochter verdient sowohl als Übersetzer als auch Fremdsprachenlehrer seine Brötchen und koordiniert bilaterale Projekte.
 
Seit Längerem schon fällt dem 42-Jährigen auf, dass die polnische Community in seiner Umgebung kleiner wird. „Die Tendenz ist spürbar“, sagt er dem Uckermark Kurier:
 
„Es kommen immer weniger Polen der Arbeit wegen nach Deutschland. Und es gehen viele wieder in die alte Heimat zurück.“
 
Seine Eltern eingeschlossen; nach 24 Jahren hätten sie Deutschland verlassen, erzählt er. Hauptgrund sei, dass es sich in Polen immer besser leben lasse, argumentiert Bogumil Palka.
Quelle: nordkurier.de/regional/uckermark/mittagessen-fuer-20-cent-und-kostenloser-bus-arbeiten-deutsche-bald-in-polen-4127874

 

Hätten die Journalisten beim „Nordkurier“ mal ein klein wenig recherchiert, stünde hinter der Headline kein Fragezeichen. Denn deutsche Unternehmen zieht es mehr und mehr ins Nachbarland.

 

14.03.2025 Firmen flüchten nach Polen: „Nahezu alles ist für die Unternehmen einfacher als in Deutschland“
 
Der große deutsche Haushaltsgerätehersteller Miele verlagert Teile seiner Produktion nach Polen. Als Gründe nannte das Management laut „Zeit“ deutlich niedrigere Energiekosten und weniger bürokratische Hürden. Arbeitsplätze müssten verlagert werden, um bei sinkender Nachfrage Kosten zu sparen.
 
Miele ist kein Einzelfall. Schon seit einiger Zeit zieht es bekannte deutsche Unternehmen ins Ausland. So entschied sich auch Mercedes laut Berichten der „Tagesschau“ für die Produktion von E-Sprintern ab Ende 2023 in einem Werk in Niederschlesien.
 
Laut einer Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Industrie aus dem Jahr 2023 haben 16& der Unternehmen des industriellen Mittelstands Arbeitsplätze und Teile ihrer Produktion ins Ausland verlagert. Weitere rund 30% hätten bereits Absichten zur Abwanderung.
 
In Polen seien derzeit bereits etwa 9500 Unternehmen mit deutschem Inhaber ansässig und es würden immer mehr werden.
Quelle: focus.de/finanzen/news/den-deutschen-unternehmern-reicht-es-so-viel-besser-laeuft-es-am-standort-polen-die-deutsche-arbeitsmoral-ist-kaputt_id_259711772.html

 

07.02.2024 Warum Miele, Viessmann und Co. nach Polen gehen
 
Ein Billiglohnland ist Polen schon lange nicht mehr. Aber man bekommt hier einfach mehr fürs Geld:
 
Gut ausgebildete und erfolgshungrige Mitarbeiter in hinreichend hoher Zahl. Damit sind bei weitem nicht nur Fachkräfte gemeint, sondern auch die Beschäftigten in den Maschinenräumen der Werkhallen.
 
Am Ende braucht es in der Breite Motivation, Disziplin und Können. Und in dieser Hinsicht ist Deutschland bei weitem nicht mehr Spitze.
Quelle: marktundmittelstand.de/finanzen/warum-miele-viessmann-und-co-wirklich-nach-polen-gehen

 

Wenn die richtigen Fachkräfte (nicht Schulzes „Katzengold“) erst in Scharen Deutschland verlassen, wird’s nochmal einen Ticken lustiger.
 
#JustMy2Cent

 
– gefunden über Danisch.de
 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung