Aller Voraussicht nach nicht zu Ende gedacht

10.09.2025 Von der Leyen: Altersgrenze für soziale Medien
 
In Deutschland hatte zuletzt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Yougov“ ergeben, dass sich mehr als 70% der Menschen ein Mindestalter für den Zugang zu sozialen Medien wie „Facebook“, „Instagram“ oder „Tiktok“ wünschen.
 
Demnach gaben 57% der Befragten an, ein Mindestalter von 16 Jahren für die Nutzung sozialer Medien zu befürworten. 16% sprachen sich sogar für ein Mindestalter von 18 Jahren aus.
 
An den technischen Voraussetzungen für Altersbeschränkungen arbeitet die EU bereits. Denn die „Europäische Kommission“ entwickelt eine Verifizierungs-App zum Jugendschutz.
 
Das Ziel: verlässliche Altersnachweissysteme für Inhalte, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind.
 
Langfristig ist geplant, die Technik in den digitalen EU-Ausweis (eID) zu integrieren – eine Art offizieller Online-Identitätsnachweis, der ab Ende 2026 verfügbar sein und auch in Deutschland eingeführt werden soll.

 
Quelle: it-daily.net/shortnews/von-der-leyen-altersgrenze-soziale-medien
 

Würde mich nicht wundern, wenn bei solchen Leuten das Argument vorherrscht: „Mich betrifft das ja nicht, da ich kein Jugendlicher bin. Und diesen Social-Media-Kram nutze ich auch nicht“.
 
##JustMy2Cent

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung