„Lebenshaltungskosten steigen weiter“

17.07.2025 Neue Weltbank-Daten belegen: Das Leben in Deutschland wird immer teurer
 
Das neue Juli-Update der „Weltbank“ zeigt: Deutschland ist 2024 im Ranking der größten Volkswirtschaften nach Kaufkraftparität (Englisch: PPP) von Platz fünf auf sechs zurückgefallen.
 
Laut aktuellen Zahlen betrug das PPP-BIP Deutschlands rund 6,04 Billionen $. Japan platzierte sich mit etwa 6,41 Billionen $ knapp davor.
 
Die Kaufkraftparität misst die reale Kaufkraft einer Volkswirtschaft und erlaubt es, Länder realistischer miteinander zu vergleichen als das nominale Bruttoinlandsprodukt.
 
Dabei berücksichtigt PPP Unterschiede im Preisniveau und den Lebenshaltungskosten – kurz gesagt, sie zeigt, wie viel sich ein Durchschnittsbürger in jedem Land leisten kann.
 
2023 hatte Deutschland noch den fünften Platz inne – damals lag das Land mit einem PPP-BIP von rund 5,75 Billionen $ knapp vor Japan. Obwohl die deutsche Wirtschaft 2024 real um 0,2% geschrumpft ist, erscheint das PPP-BIP im Weltbank-Ranking dennoch höher als im Vorjahr.
 
Dies liegt nicht an tatsächlichem Wachstum, sondern unter anderem an Inflationseffekten und Veränderungen der Wechselkurse zwischen Euro und Dollar.
 
Dieser Abstieg auf Platz sechs verdeutlicht jedoch eine tiefere Problematik:
 
Deutschlands steigende Lebenshaltungskosten schmälern zunehmend die reale Kaufkraft der Bürger und machen das Leben im internationalen Vergleich immer teurer.
 
Laut Statistischem Bundesamt erreichte die Inflation im Jahresdurchschnitt 2024 nach den höheren Anstiegen in der Vergangenheit etwa 2,5%.
 
Besonders in Großstädten wie Berlin, Hamburg, München und Köln haben sich Dienstleistungen und Wohnkosten deutlich verteuert und belasten die Haushalte zunehmend. Allein in Berlin stiegen die Mieten zwischen 2022 und 2024 laut dem IW-Wohnindex um 27%.
 
Deutschlands Rückfall von Rang fünf auf sechs ist zwar nicht dramatisch, verdeutlicht aber erneut, dass der Standort im internationalen Vergleich unter Druck gerät.
 
Ein wesentlicher Grund dafür sind die steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere beim Wohnen.

 
Quelle: berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/neue-weltbank-daten-belegen-das-leben-in-deutschland-wird-immer-teurer-li.2340019
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung