Schlagwort «Klassiker»

„Dick, griesgrämig und faul“

Die wohl berühmteste Comic-Katze der Welt benannte der Zeichner Jim Davis vor fast 50 Jahren nach seinem Opa. „Garfield war der Name meines Großvaters“, erzählte Davis, der am 28.07.2025 80 Jahre alt wird, jüngst bei einer Veranstaltung seiner früheren Universität im US-Bundesstaat Indiana.

Widerwärtige Majorität

Nichts ist widerwärtiger als die Majorität. Denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkommodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren, und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will.   (Johann Wolfgang von Goethe – Deutscher Dichter, Dramatiker, Naturforscher und Politiker)   Quelle: Aphorismen.de/

Zu meiner Zeit waren Pornos anstößig

„Herausfordernd“ sind für mich inzwischen solche Meldungen. Die Universität Northampton hat für ihre Studenten eine Warnung wegen des möglicherweise “anstößigen und beunruhigenden” Inhalts der berühmten Dystopie “1984” von George Orwell ausgesprochen.   “Es ist zwar keine Universitätspolitik, aber wir können Studenten vor Inhalten warnen, die mit Gewalt, sexueller Gewalt, häuslichem Missbrauch und Selbstmord zu tun …

Tyrannen-Alibi

The welfare of the people in particular has always been the alibi of tyrants, and it provides the further advantage of giving the servants of tyranny a good conscience.   Insbesondere das Wohlergehen des Volkes war schon immer das Alibi von Tyrannen, und es bietet den weiteren Vorteil, dass es den Dienern der Tyrannei ein …

Übertriebene Sorge des Eifers

Ist es nicht das Eigentümliche des Eifers, sich in seine Sorge einzuschließen, seine Sorge zu übertreiben, sich in seiner Hartnäckigkeit zu betäuben und der Anziehungskraft vorauszueilen, während diese aus ihrer Verborgenheit nur zum Verborgenen spricht?   (Paul-Michel Foucault – französischer Philosoph)   Quelle: 1000 Zitate.net

Das Schwierigste für einen denkenden Menschen

Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann, wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen, dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt. Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang.   (Carl Jakob Burckhardt – Schweizer Diplomat und …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung