25.11.2025 Deutschland will Standard-Zwei-Faktor-Authentifizierung für Webmail
Das „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“, kurz „BSI“, sieht dringenden Handlungsbedarf beim Schutz privater E-Mail-Konten. Viele Anbieter setzen noch immer auf freiwillige Sicherheitsfunktionen, die Nutzer selbst aktivieren müssen.
Nach Ansicht der deutschen Cyberbehörde reicht das nicht aus, um Verbraucher ausreichend vor Identitätsdiebstahl, unsicheren Passwörtern und Phishing-Angriffen zu schützen.
Um Abhilfe zu schaffen, hat die Behörde ein neues Whitepaper veröffentlicht. Darin beschreibt das „BSI“ konkrete Anforderungen für mehr Sicherheit, Transparenz und Benutzerfreundlichkeit bei Webmail-Diensten.
Zentrale Empfehlung ist die verpflichtende Aktivierung sicherer Login-Verfahren. Dazu zählen Zwei-Faktor-Authentifizierung, passwortlose Verfahren wie Passkeys oder die Nutzung biometrischer(!) Merkmale.
Quelle: it-daily.net/shortnews/deutschland-zwei-faktor-authentifizierung-webmail
Einen Beitrag zum Thema „unsichere Passwörter“ hatte ich ja schon gepostet: „Menschliche Faulheit in Zahlen“.