07.09.2025 Rekordjahr für die Kernenergie – globale Stromerzeugung erreicht neuen Höchstwert
Die globale Stromerzeugung aus Kernkraft erreichte 2024 insgesamt 2.667 Terawattstunden. Damit übertraf das Rekordjahr erstmals den bisherigen Spitzenwert von 2.660 Terawattstunden aus 2006.
Gleichzeitig konnte durch den Einsatz von Kernenergie eine massive CO₂-Reduktion erzielt werden: 2,1 Milliarden Tonnen Kohlendioxid entfielen, was fast der doppelten Kompensation der Emissionen der Luftfahrt entspricht.
Über 60% aller Reaktoren erzielten einen Kapazitätsfaktor von über 80%. Mit einem globalen Durchschnitt von 83% lag die Kernenergie deutlich vor allen anderen Stromquellen. Diese Zuverlässigkeit verdeutlicht die Stärke der Technologie für eine sichere Energiezukunft.
Ein Schwerpunkt des Wachstums liegt in Asien. Von 68 Reaktoren, die in den vergangenen zehn Jahren ans Netz gingen, entstanden 56 in dieser Region.
Auch in Zukunft hält dieser Trend an: 59 der aktuell 70 Anlagen im Bau befinden sich dort. Diese Dynamik bestätigt die zentrale Rolle Asiens für die globale Stromerzeugung.
Im Rekordjahr 2024 kamen zudem sieben neue Reaktoren hinzu. Drei Anlagen entstanden in China, während Frankreich, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate und die USA jeweils einen Reaktor in Betrieb nahmen.
Weiterlesen => blackout-news.de/aktuelles/rekordjahr-fuer-die-kernenergie-globale-stromerzeugung-erreicht-neuen-hoechstwert